Neuer Artikel
Nicht mehr lieferbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Häckerle mit Ei
Häckerle stammt ursprünglich aus Schlesien und wird dort aus zuvor gewässerten Salzheringen und verschiedenen anderen Zutaten wie Ei, Gurke, Äpfel oder Speck zubereitet. In diesem Häckerle-Rezept verwenden wir Matjesfilets in Öl statt der Salzheringe sowie als weitere Zutaten ausschliesslich Eier, Gewürzgurken und Zwiebel.
Zutaten für 4 Personen
300 gr Matjesfilet in Öl
2-3 mittelgroße Zwiebeln
3-4 Gewürzgurken
3 hartgekochte Eier
Zubereitung
Zunächst nehmen Sie die Matjesfilets aus der Packung und schneiden sie in kleine Würfelchen - nicht größer als erbsengroß, hier gilt je kleiner, desto besser. Das Öl geben Sie zu den gewürfelten Fischen in die Schüssel. Nun schneiden Sie Zwiebel, Gewürzgurke und Eier in etwa ebensogroße Würfel, geben alles zu den Fischen und vermischen das ganze gut.
Am besten schmeckt Häckerle, wenn es einige Stunden im Kühlschrank durchgezogen ist.
Hinweis zur Auswahl der Fischfilets
Wie oben erwähnt, werden ursprünglich gewässerte Salzheringe für Häckerle verwendet. Durch die Verwendung von Matjesfilets wird das Häckerle etwas milder (und weniger zeitaufwendig, da das Wässern der Fische entfällt). Um das fertige Heckerle nicht zu "lasch" geraten zu lassen, sollten keine echten Matjesfilets verwendet werden, sondern sogenannte "Heringsfilets nach Matjesart", die durch Ihren kräftigeren Geschmack eher an gewässerte Salzheringe herankommen.
Falls Sie dieses Häckerle mit Salzheringen zubereiten wollen, müssen Sie das fehlende Öl durch 2-3 Esslöffel Sonnenblumenöl ersetzen, damit das Häckerle nicht zu trocken wird und sich alle Zutaten gut miteinander verbinden